TuS Minderheide 1895 e.V.

25.11.2023 Turn-Wettkampf bei TV Jahnhalle Minden

18.11.2023 Turn-Wettkampf in Bad Oeynhausen
Medaillen für den Turn-Nachwuchs

01.08.2023 Neuer Turnhallenplan
Link: Turnhallenplan

04.06.2023 Vorturnen bei Kuhlenkampschule
Link: Fotos

18.03.2023 Turn-Wettkampf bei TV Jahnhalle Minden




23.02.2023 Fit bis Ostern

01.01.2023    Sportangebote im Jahr 2023

 

05.11.2022   Turnen – Bezirkseinzelmeisterschaften in Bad Oeynhausen

Einzelmeisterschaften im Turnbezirk Minden-Ravensberg

Die Einzelmeisterschaft im Kunstturnen ist immer die Königsdisziplin, teilnehmen kann man nur wenn man alle 4 Disziplinen turnt. — Boden, Balken, Barren, Sprung.
Beim Mannschaftswettkampf sind max. 8 Teilnehmer und pro Gerät starten 5, davon kommen die
3 besten pro Gerät in die Wertung. Hier haben wir in Liga 2 erst den 4. und beim 2. Wettkampf den 2. Platz erturnt, nur 0,15 Punkte hinter Platz 1.
Nun sind wir insgesamt 3. und können noch, wenn die Nerven es mitmachen und die Aufholjagd weitergeht, den 1. Platz belegen am 1. Dezemberwochenende

Die Teilnehmerinnen:

Liga 3

Jahrgang 2012

       Silber – Hanna Plonke mit 46,20 Punkten TuS Minderheide

       Bronze – Anna Mohe mit 43,95 Punkten TuS Minderheide

 

Jahrgang 2013/2014

Jonna Hartwig links – Amelie Riesen rechts

      Silber – Amelie Riesen mit 45,15 Punkte TuS Minderheide

       Bronze – Jonna Hartwig mit 44,55 Punkte TuS Minderheide

Liga 2

Abteilungsleiterin Michaela von der Ahe mit links, Lea-Celine Hartmann  und rechts, Lara Giesbrecht

Jahrgang 2007/2008

       Gold – Lara Giesbrecht mit 49,50 Punkten TuS Minderheide

Video     Boden

       Silber – Janna von der Ahe mit 49,30 Punkte Tuspo Meißen

 

Jahrgang 2009/2010

     Gold – Lea-Celine Hartmann mit 46,80 Punkten. TuS Minderheide

Videos       Sprung   –   Boden   –   Schwebebalken   –   Reck

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

15.08.2022  Am 15. Oktober wollen wir eine Riesen Party mit Euch  feiern

 

 

20.07.2022  Ab heute beginnt der 6. Mindener Fairplay-Cup in der Kuhle am Petershäger Weg 120

 

22.04.2022  Auszüge aus dem Protokoll der Mitgliederversammlung 

Der Vereinsvorsitzende Christof Rodenberg eröffnete die MGV um 19:06. Er begrüßte die anwesenden Mitglieder, stellte die ordnungsgemäße Ladung, sowie die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest.
Anwesend waren 21 Mitglieder ( 6 weitere Mitglieder kamen 10 Minuten vor
Versammlungsschluss). – es sind keine Gäste/Nichtmitglieder anwesend.

Zum Protokollführer der Versammlung wurde Norbert Fuchs gewählt – einstimmig

TOP 1 Gedenken der Verstorbenen seit 2019:

Die Versammlung hielt eine Totenehrung für:
Heinrich Werner Borgmann verstorben 17.09.2021
Heiner Meyer verstorben 05.01.2021
Marianne Meyer verstorben 08.03.2020
Dirk Aumann verstorben 20.07.2021
Hans Hermann Kregeler verstorben 14.12.2019
Gunnar Rötus verstorben 30.09.2021
Markus Scholz verstorben 10.04.2021
Elke Brink verstorben 28.05.2021

TOP 2 Tagesordnung und Protokoll der letzten MGV
Der Vorsitzende beantragte die Ergänzung der Tagesordnung um den Punkt: Ehrungen (Top 6)
sowie die Wahlen von Schriftführer und Jugendleiter. Die weiteren Punkte der Tagesordnung
verschoben sich dadurch. Die Abstimmung/Genehmigung hierzu erfolgte: – einstimmig
Das Protokoll der MV vom 22. März 2019 wurde nicht verlesen. Es lag stattdessen zum
Nachlesen aus. Die Genehmigung des Protokoll erfolgte: –
einstimmig

Top 3 Kurzberichte aus den Abteilungen:
Fussball

Matthias Wulf fasste die vergangenen Jahre in einen kurzen Bericht zusammen:

2019-2020
Aufstieg der 1. Mannschaft
In diesem Jahr gab es eine FB Mannschaft. Zum Corona bedingten Saisonabbruch stand die
Mannschaft auf Platz 1 – und stieg in die Kreisliga A auf.

2021
In diesem Jahr konnte der Abstieg der 1. Mannschaft verhindert werden. Corona bedingt wurde die Saison nicht zu Ende gespielt. Die Saison 2021/2022 ist holprig gestartet. Der Trainer der Ersten hat während der
Vorbereitung die Brocken hingeworfen und es kamen mehrere neue Trainer. Zur Winterpause haben viele Spieler den Verein verlassen, so dass wir die 1. Mannschaft abmelden mussten. Die Zweite  spielt um den Aufstieg in die Kreisliga B. Der Spartenleiter Uwe Seele hat zum 31.12.2021 sein Amt niedergelegt. Matthias Wulf ist neuer Leiter der FB Abteilung. Die Arbeit mit unserem Partner Union Minden in der Jugend läuft sehr gut und wir haben zur neuen Saison alle Jugendmannschaften besetzt. In der Saison 22/23 werden A-Jugend Spieler in den Herrenbereich Erfahrungen sammeln.

Handball

Jens Netzeband berichtete über die Handball Spielgemeinschaft HSV Minden Nord: Sportlich sind die letzten Jahre positiv verlaufen. Der HSV Minden Nord stellt den größten „Handballverein“ im Kreis Minden mit ca. 300 Aktiven.
Fast alle Altersklassen sind besetzt. Bei den Mädchen ist der HSV die Nr.1 im Kreis. Bei den Jungs die Nr. 3.
Die Seniorenteams sind fast ausschließlich mit Nachwuchs-Spieler (innen) besetzt. Derzeit wird die Heimspielstätte der Handballer in Stemmer als Flüchtlingsunterkunft genutzt, was zu einer Vielzahl von organisatorischen Aktivitäten führt.

Turnen

Den Bericht der Turnabteilung (verfasst von M.v.d. Ahe) von 2019-2021 wurde von Karsten Simon verlesen:

Die Mitgliederzahlen in der Turnabteilung sind trotz Corona stabil geblieben. Corona hat uns herausgefordert und wir haben immer versucht uns flexibel und schnell auf neue Regeln einzustellen.
Wer hätte noch vor 3 Jahren gedacht, dass plötzlich Zoom Sport im Wohnzimmer möglich
macht?
Und dass es vielen, dank Sabine Jepsen, so gut gefällt, dass die Mitglieder es weiterhin gerne von zu Hause ausnutzen. So gibt es auch jetzt noch wöchentlich 3 Kurse, die per Zoom genutzt werden können. Das bieten nur wenige Vereine in Minden an. Bei den Kindern haben wir versucht, sobald es erlaubt war ein Sportangebot zu bieten. Besonders die Kinder kommen sehr gerne in die Sporthalle /Sportplatz, da man sie mit Zoom schlechter erreichen konnte. Da wir jedes Jahr die Sportgeräteförderung der Stadt Minden nutzen, konnten wir uns einen neuen Stufenbarren und Schwebebalken zulegen, besonders der Stufenbarren steigert die Attraktivität des Kunstturnens enorm.
Wettkampfmäßig fand nur wenig statt, da es entweder nicht erlaubt war, oder wieder
kurzfristig abgesagt wurde wegen hoher Inzidenzen.
Für die Seniorenfitness konnten wir Detlef Möws 2020 als neuen Übungsleiter gewinnen.
Als neues Angebot gibt es nun Mittwochsnachmittags eine Hockergymnastik mit Sigrid Kesting.
Der TuS bietet Angebote für Aktive von 0-100 Jahren.
Zu allen drei Abteilungsberichten erfolgten nur kurze Fragen und keine Aussprachen.

Top 4 Bericht des Vorstandes:
Im Bericht des Vorsitzenden Christof Rodenberg wurden die wichtigsten Punkte der Jahre 2019-
2021 zusammengefasst.
Von 2019-2021 wurden insgesamt 19 Vorstandssitzungen durchgeführt. (teilweise als Zoom Meeting)
Die Mitgliederzahlen des TuS am 01.01.2022:

712 Mitglieder

Fußball 152 (112 Senioren/40 Kinder)

Handball 189 (111S/78K)

Turnen 371 (196S/175K)

Die Schließung des Schulstandortes Kuhlenkamp konnte abgewendet werden, die Förderschule
Kuhlenkamp bleibt und der TuS kann die Turnhalle auch weiterhin nutzen.

Der Sportpark Kingsley ist mittlerweile fertiggestellt und wird von der Fußballabteilung im
Trainingsbetrieb genutzt.

Für den Sportplatz „Kuhle“ gibt es seit 1965 einen Pachtvertrag mit der Stadt Minden. Der Stadt ist aufgefallen, dass wir nicht selbst den Platz pflegen, sondern die Stadt dieses bezahlt und übernimmt. Die Stadt möchte alle Vereine gleichstellen, darum sollten wir den Pachtvertrag vorzeitig kündigen. Der Pachtvertrag wurde nicht gekündigt. Ein Rasentraktor wurde stattdessen angeschafft. Der Platz wird von den Fußballern nun selbst gepflegt. 2021 hatten wir Legionellen im Warmwasser auf dem Sportplatz, die Beseitigung hat sehr lange gedauert und dem Verein 3000 Euro gekostet Ein gemeinsames Sportfest fand am 30.06.2019 statt In den Jahren 2019-2021 mussten insgesamt 32 Mitgliedern die Mitgliedschaft wegen
Beitragsrückstand aus dem Verein ausgeschlossen werden. Zur 125 Jahre des TuS Minderheide wurde eine Festschrift erstellt und allen Mitgliedern zugeschickt. Leider konnten wir wegen Corona keinen offiziellen Festakt durchführen.  Eine Feier planen wir nun für den15. Oktober 2022, gefeiert werden soll im BÜZ.
Weiter erläuterte Christof die Finanzen von 2019-2021.

Zu den Kosten und weiteren Punkten erfolgten ein paar Rückfragen und keine Aussprache.
Bericht des Ältestenrats
Der Ältestenrat des TuS ist (laut Susanne Schwarze) in den Jahren 2019-2021 nicht
zusammengekommen.

Top 5 Bericht Kassenprüfer
Die Kassenprüfer Thomas Meisel und Willibald Wolf haben am 04.04.2022 die Kassenbelege
geprüft, für i.O. befunden und beantragten die Entlastung des Vorstandes.
Die Abstimmung erfolgte: – einstimmig

Top 6 Ehrungen und Verabschiedungen
Folgende Mitglieder feierten in den Jahren 19-21 ihr Jubiläum beim TuS. Sie wurden auf der
Versammlung geehrt und erhielten eine Ehrennadel:
Ralf Busse, Fußball, 40 Jahre Gold
Elke Krüger, 25 Jahre, Silber
Elke Temp, 25 Jahre, Silber
Christiane Neumann, 25 Jahre, Silber

Weitere Mitglieder hatten ebenfalls Jubiläum (nicht anwesend):
Ulrich Beek, 25 Jahre Silber
Andrea Kallup Turnen, 25 Jahre Silber
Peter Ludolf 25 Jahre, Silber
Michael Störmer, 25 Jahre Silber
Thomas Riechmann, Fußball, 40 Jahre Gold

Die geehrten v.l.nr. Karsten Simon, Christiane Neumann, Elke Temp, Elke Krüger, Ralf Busse

Aus dem Vorstand treten Bernd Nieman (Betragskassierer seit 2001)und Karsten Simon
(Jugendleiter seit 2015) zurück. Beiden wurden für die geleistete Vorstandarbeit gedankt. Sie
erhielten ein Präsent.

Top 7 Wahlen
Von der Versammlung wurde gewählt::
1 Vorsitzender Christof Rodenberg
2 Vorsitzende Michaela von der Ahe
2 Vorsitzender Norbert Fuchs
Kassenwart Peter Rommelmann
Beitragskassierer  Bernd Niemann
Schriftführerin Andrea Kallup
Jugendleiter Ein Jugendleiter wurde nicht gefunden
Ältestenrat
Hanna Finke, Susanne Schwarze, Jörg Niemann, Elke Krüger, Ralf Busse
Kassenprüfer
Thomas Meisel, Willibald Wolfm, Karsten Simon
Delegierte Kulturgemeinschaft
Norbert Fuchs, Christof Rodenberg, Thomas Meisel
Delegierte für den HSV Minden Nord
Norbert Fuchs, Jens Netzeband, Finn Steffen, Matthias Große Ahlert, Christof Rodenberg
Bestätigung der Spartenleiter und deren Stellvertreter (alle)
Fußball:
Senioren: Matthias Wulf, Florijan Jaha
Jugend: Mario Großheilmann, Tim Bode
Turnen:
Michaela von der Ahe, Andrea Kallup
Handball:
Jens Netzeband

Top 8 Haushaltsplan 2022
Der Haushaltsplan für 2022 wurde vom Vorsitzenden erläutert und mit folgender Abstimmung
verabschiedet (jetzt 27 Mitglieder anwesend): 24x Ja, 1x Nein, 2x Enthalten

Top 9 Verschiedenes
Unter dem Punkt verschiedenes wurde über die Ortversammlung der Lukas Kirche und deren
Liegenschaften berichtet.
Der Vorsitzende beendete die Versammlung um 20:59h !

08.04.2022

Spartenversammlung der Fußballabteilung um 19:00 Uhr im Gemeinschaftsraum der Kuhlenkampschule

22.03.2022

Turnen und Fitness — neue Termine Fit in den Simmer

 

NEU – NEU – NEU – NEU

Liebe Mitglieder

Der TuS Minderheide erhält für jede Bestellung die Ihr über Amazon tätigt 0,5  % von der bestellten Summe. Das ist zwar nicht viel aber die Menge macht es.

Nutzt bitte diesen Link für Eure Bestellungen bei AMAZON.

Unser persönlicher Charity-Link: https://smile.amazon.de/ch/335-579-60624

 NEU – NEU – NEU – NEU 

 

 

20.08.2021

Turnen und Fitness — neue Termine unter Downloads


Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.tus-minderheide.de/wordpress/

Digitalisierung im Verein

30 Millionen Euro vom Land NRW für die Digitalförderung Moderne Computer, Monitore, Laptops statt veralteter oder fehlender Technik. Der TuS Minderheide  hat von einer Vollförderung bei der Anschaffungen im Bereich der Digitalisierung profitiert. Das Land NRW stellt den Sportorganisationen insgesamt 30 Mio. Euro EU-Fördermittel zur „Digitalisierung des Breitensports“ zur Verfügung. Der TuS hat für einen …

Weiterlesen

Mit Bahn und Rad zur Kirschblüte

Die Radgruppe fährt am Sonntag, 23. April zur Kirschblütenallee nach Bielefeld, wo in einer Strasse japanische Kirschbäume ihre volle Pracht zeigen. Die Anreise mit der Bahn erfolgt von Minden nach Herford und zurück. Der etwa 55 km lange Rundkurs führt über Brake und Obersee nach Bielefeld. Zurück geht es an der Lutter entlang und erreichen …

Weiterlesen